Zusammenarbeit zwischen der Wiener Universität für angewandte Wissenschaften und Khazar Universität wird ausgebaut
AzerTAg.az
16.05.2013 [13:39]
Laut dem zwischen der Khazar Universität und der Wiener Universität für angewandte Wissenschaften abgeschlossenen Vertrag wird eine Gruppe von Lehrern und Studenten der Wiener Universität für angewandte Wissenschaften vom 22. bis ...
Aserbaidschanische Technische Universität und Bulgarische Hochschulen ein Abkommen über die Zusammenarbeit unterzeichnet
AzerTAg.az
15.05.2013 [12:00]
Am 15. Mai fand ein Treffen zwischen den Organisationen der Aserbaidschanischen Technischen Universität (ATU) mit Vertretern der bulgarischen Universitäten statt.
Beim Treffen erörterten die Seiten die Fragen der Zusammenarbeit zwischen den Universitäten auf dem Gebiet Wissenschaft und Bildung. ...
Astronauten flicken Leck an der Raumstation ISS
AzerTAg.az
13.05.2013 [20:11]
Erfolgreiche Reparatur in 400 Kilometern Höhe. Zwei amerikanische Astronauten haben ein Ammoniak-Leck in einem Kühlsystem der Internationalen Raumstation geschlossen. Der fünfeinhalbstündige Einsatz war für die beiden Ingenieure nicht der erste Weltraumausflug ...
An der Kaukasus Universität die Präsentation über Forschungsinstitute und Möglichkeiten für Finanzierung in Deutschland stattgefunden
AzerTAg.az
13.05.2013 [17:12]
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) organisierte an der Kaukasus Universität eine Präsentation über Forschungsinstitute und Möglichkeiten für Finanzierung in Deutschland in Deutschland.
Wie AzerTAg unter Berufung auf die Kaukasus-Universität berichtet, gab Vertreter ...
Forscher lösen Alien-Rätsel der Atacama-Wüste
AzerTAg.az
11.05.2013 [17:08]
Wurde in der chilenischen Atacama-Wüste die Leiche eines Außerirdischen entdeckt? Zwei renommierte Wissenschaftler haben die bizarr geformte, nur 13 Zentimeter große Mumie jetzt untersucht. Das Ergebnis ist eine Enttäuschung für Alien-Gläubige - und schockierend für die Forscher.
Das Wesen wirkt, als sei es einem Science-Fiction-Film entsprungen. Der Schädel ...
Fossile Bakterienreste belegen Sternenexplosion
AzerTAg.az
10.05.2013 [19:33]
Forscher haben in Bakterien vom Meeresgrund ein verräterisches Eisenisotop entdeckt. Dieses wurde vermutlich durch die Wucht einer Supernova vor mehr als zwei Millionen Jahren auf die Erde geschleudert ...
Forscher entdecken Kontinentgestein im Südatlantik
AzerTAg.az
09.05.2013 [17:24]
Sind es die Reste eines versunkenen Kontinents? Im Südatlantik haben Forscher am Meeresgrund Granitgestein entdeckt - gewöhnlich besteht der Grund aus Basalt. Nun hofft das Team auf Hinweise auf den Urkontinent Gondwana ...
Milliarden für Mars-Mission–Überleben ungewiss
AzerTAg.az
07.05.2013 [20:55]
Die Nasa will alle verfügbaren Mittel für einen bemannten Flug zum Mars mobilisieren. Doch fraglich ist immer noch, ob Astronauten dem jahrelangen Aufenthalt im All überhaupt gewachsen sind.
Die US-Weltraumbehörde Nasa will in den kommenden Jahren alle verfügbaren Mittel für ...
Forscher kartieren Wege der Bioinvasoren
AzerTAg.az
06.05.2013 [18:48]
Vielbefahrene Häfen und Schifffahrtsrouten sind die wichtigsten Einfallstore fremder Tier- und Pflanzenarten. Die Meeresbewohner reisen mit Schiffen um die Welt - und gefährden das ökologische Gleichgewicht.
Große Häfen weltweit und Hauptschifffahrtsrouten sind die Ballungszentren ...
Forscher bauen Facettenauge nach
AzerTAg.az
02.05.2013 [18:28]
Schau mir ins Facettenauge. Eine neue Kamera aus 180 einzelnen Linsen imitiert das Sehorgan von Insekten. Sie bietet ein riesiges Sichtfeld und eine beinahe unendliche Schärfentiefe - ist aber noch recht lichtschwach. Doch auch das ließe sich wohl ändern. ...
Zwischen der britischen Universität Suffolk und der Aserbaidshanischen Sprachuniversität ein Memorandum über die gegenseitige Verständigung unterzeichnet
AzerTAg.az
02.05.2013 [13:07]
Die Beziehungen zwischen der Aserbaidshanischen Sprachuniversität (ASU) und den Universitäten von Großbritannien erweitern sich.
Während des Treffens mit dem Rektor von ASU äußerte der Rektor von Suffolk Universität, Professor Mike Saks seine Befriedigung über die Zusammenarbeit mit der ASU und dem ...
Riesenwirbel auf dem Ringplaneten
AzerTAg.az
01.05.2013 [19:26]
Auf dem Saturn wütet ein gigantischer Hurrikan, das Auge des Sturms erstreckt sich über 2000 Kilometer. Forscher vermuten, dass der Wirbelwind seit Jahren an derselben Stelle tobt. Er ist am Nordpol inmitten einer seltsamen ...
Forscher simulieren Erdkernschmelze im Labor
AzerTAg.az
27.04.2013 [19:13]
Der Kern der Erde besteht aus Eisen und Nickel, wegen des unvorstellbar hohen Drucks ist er in seinem Inneren fest. Doch wie heiß ist das geschmolzene Metall etwas weiter außen? Französische Forscher haben nun herausgefunden: sehr heiß - bis zu 6500 Grad. ...
Mondfinsternis nur mancherorts zu sehen
AzerTAg.az
26.04.2013 [19:40]
Wer im Osten oder Norden wohnte, hatte oft Pech - doch Sternenfreunde im Rest von Deutschland konnten am späten Donnerstagabend eine partielle Mondfinsternis bewundern. Für die nächste totale Verfinsterung müssen sie aber ...
Forscher finden neue Spur im Antimaterie-Rätsel
AzerTAg.az
25.04.2013 [20:21]
Warum ist unsere Welt beinahe vollständig von Materie dominiert? Kleine Unterschiede zwischen normalen Teilchen und ihren Cousins aus Antimaterie könnten bei der Erklärung helfen. Nun wurde eine neue Asymmetrie entdeckt - doch das Rätsel bleibt bestehen. ...
Zwischen Aserbaidschanischen Staatlichen Wirtschafts-und Lettischen Universitäten ein Memorandum über die Zusammenarbeit unterzeichnet
AzerTAg.az
24.04.2013 [15:36]
Am 24. April hat der Rektor der Lettischen Universität, Professor Marcis Auzinsh, die Aserbaidschanische Staatliche Wirtschaftsuniversität (ASWU) besucht ...
Big Brother im Weltall
AzerTAg.az
23.04.2013 [20:58]
Ein niederländischer Unternehmer will den Mars besiedeln und daraus eine Doku-Soap machen. Jetzt begann die Ausschreibung, jeder kann sich bewerben. Leider hat die Sache einen Haken: Ein Rückflug-Ticket gibt es nicht.
Der Mars mag keine Menschen. Das bekam die Crew von „Mars One“, dem fiktiven ...
Ferne Galaxie produziert Sterne wie am Fließband
AzerTAg.az
18.04.2013 [21:17]
Astronomen haben nahe der Grenze des sichtbaren Universums die bislang produktivste Sternenfabrik aufgespürt. Die 12,8 Milliarden Lichtjahre entfernte Galaxie schmiedet 3000 Sterne pro Jahr.
Astronomen haben die bislang produktivste Sternfabrik entdeckt. In der fernen Galaxie ...
Pläne für die Zusammenarbeit wurden diskutiert
AzerTAg.az
18.04.2013 [17:50]
An der Universität Khazar hat ein Treffen des Gründers von dieser Hochschule, Professors, Hamlet Isakhanli mit der stellvertretenden Direktorin des US-Instituts für Aufsicht über Einkommen, Suneeta Kaimal, stattgefunden ...
MULTIMEDIA