Aserbaidschan richtet 2026 Weltumwelttag aus



Baku, 5. Juni, AZERTAC
Eine aserbaidschanische Delegation unter Leitung der stellvertretenden Ministerin für Ökologie und natürliche Ressourcen, Umayra Taghiyeva, nahm an der jährlichen Veranstaltung zum Weltumwelttag der Vereinten Nationen auf der südkoreanischen Insel Jeju teil. Das diesjährige Thema lautete „Schluss mit der Plastikverschmutzung“.
Umayra Taghiyeva berichtete über die bedeutenden Ergebnisse der 29. UN-Klimakonferenz (COP29) in Baku. Aserbaidschan übernahm offiziell die Ausrichtung des Weltumwelttags 2026, der sich auf den Klimawandel konzentrieren wird.
Diese Veranstaltung stärkt Aserbaidschans Rolle in der internationalen Umweltzusammenarbeit und ergänzt das 13. Welt-Städteforum (WUF13), das ebenfalls 2026 in Aserbaidschan stattfindet.
Der Weltumwelttag (World Environment Day) findet jährlich am 5. Juni statt. Die Vereinten Nationen haben ihn ins Leben gerufen, um das weltweite Bewusstsein und das Handeln zum Schutz der Umwelt zu fördern. Seit dem Start im Jahr 1972 wird der Tag mittlerweile in über 150 Ländern begangen, wobei das Gastgeberland jedes Jahr wechselt. Es finden aber auch Einzelaktionen in anderen Ländern statt, die wiederum unter einem eigenen Motto stehen können.