WIRTSCHAFT
Apple-Aktie stürzt auf Ein-Jahres-Tief
Baku, den 5. März (AZERTAG). Googles Freud' ist Apples Leid. Die Aktie des IT-Konzerns fällt auf den tiefsten Stand seit mehr als einem Jahr, die Papiere des Suchmaschinenbetreibers erreichen ein Allzeithoch. Der Kampf um den Smartphone-Markt wird härter.
Zwischen dem iPhone-Erfinder Apple und dem Suchmaschinenkonzern Google zeichnet sich im Wettbewerb um den wachsenden Smartphone-Markt eine Machtverschiebung ab: Die Apple Papiere erreichten zum Wochenanfang den tiefsten Stand seit gut einem Jahr. Die Aktie von Google erreichte dagegen einen neuen Höchststand.
Laut einem Bericht der „Financial Times“ führen Experten die Entwicklung auf eine abnehmende Begeisterung für das iPhone und zunehmende Hoffnungen auf Google zurück. Dessen Android-Betriebssystem läuft auf immer mehr Handys, zudem bringt der Konzern inzwischen auch einige Smartphones heraus. Von Apple gebe es „keine Nachrichten zu neuen Produkten, keine Nachrichten zu Dividenden, es gibt überhaupt keine Nachrichten von der Firma“, zitiert die Zeitung den Analysten Colin Gillis von BGC Partners.
Ähnlich äußerte sich Ben Bajarin von Creative Strategies. Die Wall Street sei in den verstorbenen Apple-Gründer Steve Jobs „verliebt“ gewesen. „Investoren bekommen nicht mehr diese bestechende, fesselnde Aussicht, die sie früher bekamen.“ Dabei seien die langfristigen Perspektiven des Konzerns sogar besser als zu Jobs' Lebzeiten.
Auch Investoren-Legende Warren Buffett hatte die Strategie des neuen Apple-Chefs Tim Cook kürzlich verteidigt. Hintergrund waren Forderungen des Hedgefonds-Manager und Apple-Anteilseigners David Einhorn, die Bargeldreserven des Konzerns anzuzapfen. Im US-Fernsehsender CNBC riet Buffett dem Apple-Chef, Einhorn zu ignorieren. „Ich würde das Geschäft so führen, dass es in den nächsten fünf bis zehn Jahren den meisten Wert schafft. Man kann ein Geschäft nicht führen, um denn Aktienkurz täglich in die Höhe zu drücken.“
Mit dem iPhone hat Apple einen neuen Markt geschaffen. Smartphones, also leistungsfähige, internetfähige Handys mit berührungsempfindlichen Bildschirmen, finden reißenden Absatz. Inzwischen aber ist dieser Markt rasant gewachsen und hat sich ausdifferenziert. Der Apple-Konzern, der nur wenige hochpreisige Smartphone-Modelle anbietet, verliert in diesem Umfeld Marktanteile. Zudem sinken die Preise - und damit Apples Margen.