WIRTSCHAFT
Samsung enttäuscht trotz sattem Gewinnzuwachs
Baku, den 5. Juli (AZERTAG). Samsung hat seinen operativen Gewinn im vergangenen Quartal um sagenhafte 47 Prozent gesteigert - auf rund 6,5 Milliarden Euro. Trotzdem sind Analysten und Börsianer nicht zufrieden mit dem Konzern.
Licht und Schatten beim Smartphone-König Samsung: Das südkoreanische Unternehmen verdient zwar dank des neuen Galaxy S4 prächtig, die Margen fallen aber und die Analystenerwartungen können nicht mehr erfüllt werden.
Der Konzern teilte mit, seinen operativen Gewinn im zweiten Quartal um 47 Prozent auf umgerechnet 6,43 Milliarden Euro gesteigert zu haben. Der neue Kassenschlager war Ende April auf den Markt gekommen - noch rechtzeitig, um für mehr Gewinn zu sorgen.
Allerdings hatten Analysten dem Apple-Erzrivalen noch deutlich mehr Profit zugetraut.
Samsung hat den US-Konzern zuletzt im wichtigen Smartphone-Bereich, den Apple mit dem iPhone erst geschaffen hat, klar abgehängt. Das enttäuschende Quartalsergebnis verstärke nun aber den Eindruck, dass Samsung an Momentum verliere, sagte Analyst Lee Sei-chul vom Wertpapierhaus Meritz.
Das Unternehmen sei aber breit und erfolgreich aufgestellt, so dass es seinen Gewinn wohl auch im dritten Quartal 2013 steigern könne.
Konkurrenz durch Billigmodelle - Teure Smartphones verkaufen sich allerdings nicht mehr so stark wie in der Vergangenheit. Vor allem in China wird nach günstigeren Alternativen Ausschau gehalten. Außerdem ist der Wettbewerb hart, und es gibt mittlerweile mehr günstige Modelle im Markt. Viele Kunden sind bei Samsung auch von der Update-Politik der Handy-Software enttäuscht - meist dauert es monatelang, bis die Verbesserungen des Android-Betriebssystems von Google auf die Samsung-Handys portiert werden.
Samsung ist an der Börse 185 Milliarden Dollar wert. Seit Anfang Juni fiel der Kurs um 15 Prozent, weil viele Analysten den Daumen senkten. Am Freitag ging es in Seoul knapp zwei Prozent bergab. Die vollständige Bilanz für die Monate April bis Juni wollen die Koreaner am 26. Juli vorlegen.