Die Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur

WELT

Obama will höhere Steuern für Reiche und Firmen

Obama will höhere Steuern für Reiche und Firmen

Baku, 2. Februar, AZERTAG

Der amerikanische Präsident Barack Obama geht mit einem Budgetentwurf im Umfang von fast vier Billionen Dollar (gut 3,5 Billionen Euro) in die Verhandlungen um den Haushalt 2016. Den Schwerpunkt in der am Montag veröffentlichten Blaupause legte Obama auf Investitionen, während die Steuern für Reiche steigen sollen. Im Kongress, wo die Republikaner seit Jahresbeginn in beiden Kammern über eine Mehrheit verfügen, hat der Präsident damit aber keine realistische Chance.

Obamas Regierung plant den Angaben zufolge Investitionen in die Infrastruktur des Landes in Höhe von 478 Milliarden Dollar. Finanziert werden soll die geplante Modernisierung von maroden Straßen, Brücken und anderen Verkehrswegen zum Teil mit einer einmalig erhobenen Steuer in Höhe von 14 Prozent auf im Ausland gehortete Gewinne von amerikanischen Unternehmen. Diese belaufen sich nach Schätzungen des Weißen Hauses auf zwei Billionen Dollar.

Obama schweben außerdem höhere Ausgaben für Forschung und Bildung vor. Arbeitende Familien sollen steuerlich entlastet, Schlupflöcher für Reiche dagegen geschlossen werden. „Diese Vorschläge sind praktisch, nicht parteipolitisch“, sagte Obama. Erneut warb der Präsident für eine „Wirtschaftspolitik für die Mittelschicht“, die er bereits in seiner Rede zur Lage der Nation im vergangenen Monat angepriesen hatte.

Mit dem neuen Haushalt will Obama die seit Frühjahr 2013 geltenden automatischen Ausgabenkürzungen beenden. Die „stumpfsinnige Austeritätspolitik“ müsse ein Ende haben, forderte der Präsident. Demokraten und Republikaner hatten im Sommer 2011 ein drakonisches Spargesetz verabschiedet, das pauschale Einschnitte in allen Ressorts vorsieht. Der sogenannte Sequester war eigentlich als Drohkulisse gedacht, damit sich beide Lager auf einen umfassenden Kompromiss zur Sanierung der Staatsfinanzen einigen. Weil dies aber nicht gelang, traten die Kürzungen am 1. März 2013 tatsächlich in Kraft.

Besonders betroffen von den Einschnitten war das Pentagon, dessen Budget nach dem Willen Obamas um vier Prozent auf 585 Milliarden Dollar steigen soll. Weitere 53,4 Milliarden Dollar stehen für die Außenpolitik bereit. Die amerikanischen Kosten des Vorgehens gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) beziffert das Weiße Haus auf 5,3 Milliarden Dollar. Die Ukraine soll Hilfen von 117 Millionen Dollar erhalten, um „aggressiven russischen Aktionen“ widerstehen zu können. Dazu könnten Kreditgarantien von bis zu einer Milliarde Dollar an Kiew fließen.

Im Kongress verlangen auch die meisten Republikaner eine Erhöhung des Verteidigungsbudgets, allerdings wollen sie die Staatsausgaben insgesamt drücken. Angetrieben von der erzkonservativen Tea-Party-Bewegung forderten sie in den vergangenen Jahren die Beschneidung von staatlichen Leistungen und stemmten sich zugleich gegen eine höhere Besteuerung der Reichen. Derzeit arbeiten sie an einem eigenen Etatentwurf für das im Oktober beginnende Fiskaljahr 2016. Der Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern hatte die Vereinigten Staaten mehrfach an den Rand der Zahlungsunfähigkeit gebracht.

Rund 70 Prozent des amerikanischen Bundeshaushalts entfallen auf das staatliche Rentensystem und andere Sozialprogramme - diese Mittel werden nicht jedes Jahr von der Politik festgelegt, sondern hängen von der Zahl der Leistungsempfänger ab. Laut Obamas Budgetentwurf sollen die Vereinigten Staaten 474 Milliarden Dollar neue Schulden machen dürfen, das Defizit würde 2,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) betragen. Bei der Gesamtverschuldung peilt der Präsident einen Wert von 75 Prozent des BIP an.

Nachricht in sozialen Medien teilen

Folgen Sie uns auf Social

ANAMA: Vorige Woche mehr als 2545 ha Land von Minen und Blindgängern geräumt

Aserbaidschanische Ruderin gewinnt Challenge Prince

Aserbaidschans Außenministerium weist Stellungnahme von Armeniens Außenministerium entschieden zurück

Niger: Militärmachthaber kündigen Sicherheitsabkommen mit der EU

Weltklimakonferenz in Dubai: Vizepräsidentin der Heydar Aliyev-Stiftung Leyla Aliyeva nimmt an Klimawandel-Diskussionen teil

Zahl der Masernfälle steigt weltweit

Aserbaidschanischer Außenminister reist zu Arbeitsbesuch nach Russland

Starkes Erdbeben auf den Philippinen

Iranische Marinedelegation zu Besuch in Baku

Coronavirus in Aserbaidschan: Zahlen im Überblick

Aserbaidschanische Parajudoka gewinnt Bronze beim IBSA Grand Prix 2023

Usbekische Delegation ehrt Andenken von Nationalleader Heydar Aliyev und Märtyrern

Aserbaidschans Verteidigungsminister zu Besuch in Ägypten

Neuer malaysischer Botschafter in Aserbaidschan überreicht Präsident Ilham Aliyev sein Beglaubigungsschreiben AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev stellt 17 Millionen Manat für den Wiederaufbau der Autobahn Sugovuschan-Sarsang-Stausee-Gozlukörpü-Kelbadschar bereit

Erdbeben im Marmarameer

Madrid: Proteste gegen Amnestie für katalanische Aktivisten

Fast 150 Zwischenfälle mit Drohnen an Flughäfen

Aserbaidschanische Delegation nimmt am Weltmediengipfel in China teil

Erdrutsch in Tansania: Tote und Verletzte

Außenminister der Anrainerstaaten des Kaspischen Meeres treffen in Moskau

Ölpreise an Börsen nachgegeben

Verteidigungsministerium präsentiert Rückschau auf vergangene Woche

Ausbruch in Indonesien: Vulkan auf Sumatra spuckt kilometerhohe Aschewolke aus

Präsident Ilham Aliyev nimmt an Veranstaltung anlässlich des Nationalfeiertages der Vereinigten Arabischen Emirate in Dubai teil VIDEO

Fußball: Deutsche U17-Nationalmannschaft ist Weltmeister - Sieg gegen Frankreich

Flüchtlinge: UNO ruft zur Rettung hunderter Rohingya im Indischen Ozean auf

Aserbaidschanische Ringer holen drei weitere Medaillen bei Militär-WM in Baku

Erdbeben der Stärke 7,5 auf den Philippinen

Endrunden-Auslosung der UEFA EURO 2024 beginnt um 18.00 Uhr MEZ

Tschechische Parlamentarier werden über Friedensinitiativen Aserbaidschans informiert

Klimakonferenz in Dubai: Emirate kündigen 30-Milliarden-Fonds fürs Klima an

Aserbaidschanischer Premierminister gratuliert dem Vizepräsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate zum Unabhängigkeitstag

Weltklimakonferenz: USA sagen drei Milliarden Dollar für Grünen Klimafonds zu

Baku wird 2026 Weltforum für Städtebau ausrichten

Fu Hua: Xinhua und AZERTAC sollen ihre Zusammenarbeit angesichts der modernen Herausforderungen weiter vertiefen VIDEO

Messi stellt WM-Teilnahme 2026 in Sicht

Smog in Iran: Schulen in Teheran wegen Luftverschmutzung geschlossen

Aserbaidschanischer Außenminister: Destruktive Haltung bestimmter Drittparteien untergräbt Frieden in der Region

Preis von Azeri light gestiegen

Aserbaidschanischer Judoka Hidayat Heydarov gewinnt Grand-Slam-Titel in Japan

Ölpreise an Börsen gefallen

Westaserbaidschanische Gemeinschaft: EU-Ansatz zu Fragen, die auf ethnischen und religiösen Gründen basieren, ist inakzeptabel

Para-Taekwondo GP in Manchester: Aserbaidschanischer Kämpfer holt Bronze

Erdbeben erschüttert Buala Salomonen

Starkes Erdbeben in China

Starkes Erdbeben in Bangladesch

Vereinte Nationen: UNO-Sicherheitsrat hebt Waffenembargo von 1992 gegen Somalias Regierung vollständig auf

Militär-WM in Baku: Aserbaidschanische Ringer gewinnen fünf weitere Medaillen

Aserbaidschanische Ringerinnen holen zwei weitere Medaillen bei Militär-WM in Baku

Aserbaidschanische Parlamentsdelegation zu Besuch in Tschechien

Aserbaidschanische Gewichtheber nehmen am Grand Prix II 2023 teil

UNO-Klimakonferenz: Scholz gibt Startschuss für Klimaklub

Montenegrinischer Außenminister: Wir sind an Entwicklung der Beziehungen zu Aserbaidschan interessiert

Bundestagspräsidentin: Deutschland hat territoriale Integrität Aserbaidschans stets unterstützt

Aserbaidschans Präsident: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um Zusammenarbeit mit Rumänien weiter zu vertiefen

Kläger verlangen eine Milliarde Dollar von Cristiano Ronaldo

Aserbaidschanische Ringer holen drei weitere Medaillen bei Militär-WM in Baku

COP28 in Dubai: Aserbaidschanischer Pavillon eröffnet

Preis von Azeri light nachgegeben

BRICS-Staaten: Argentinien will Bündnis nicht beitreten

USA: Richter legt Tik-Tok-Verbot im Bundesstaat Montana auf Eis

Europäische Union: Schutz für vernetzte Geräte vor Cyberangriffen soll verbessert werden

The Economist: Zürich und Singapur sind die teuersten Städte der Welt

Qarabag Agdam qualifiziert sich für UEFA Europa Conference League

El Salvador: Präsident nimmt Auszeit – für Wiederwahl

28. Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai
Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev nimmt an Konferenz teil VIDEO

Startzeit für „Ariane 6“ bekanntgegeben

Weltgesundheitsorganisation: Malaria breitet sich weiter aus

Aserbaidschan und Deutschland erörtern Entwicklungsperspektiven interparlamentarischer Beziehungen

Aserbaidschanischer Außenminister: Armeniens Verleumdungskampagne gegen Aserbaidschan untergräbt Frieden

Krieg im Nahen Osten: Katar und Ägypten bemühen sich um weitere Verlängerung der Feuerpause

Präsident Ilham Aliyev trifft den Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate Sheikh Mohamed bin Zayed Al Nahyan in Dubai AKTUALISIERT VIDEO

Aserbaidschanische Delegation nimmt an Weltklimakonferenz in Dubai teil

Kabinettssekretär des kenianischen Ministerpräsidenten wird über Aserbaidschans Friedensbemühungen informiert

Olympische Winterspiele: Frankreich 2030 und Salt Lake City 2034 überstehen IOC-Vorauswahl

System aus sechs seltsam synchronen Planeten entdeckt

COP28: Weltklimakonferenz in Dubai eröffnet

Präsidialerlaß: 5 Millionen AZN für Straßenbau bereitgestellt

Aserbaidschans Außenminister reist nach Nordmazedonien

COP28: Weltklimakonferenz in Dubai

Arbeitslosigkeit in Deutschland: Weniger Arbeitslose im November

Preis von Azeri light legt an Börsen weiter zu

UEFA European League: Qarabag Agdam gegen Molde

Früherer US-Außenminister Henry Kissinger gestorben

Torreiches Unentschieden zwischen Galatasaray und Manchester United

Zwei weitere aserbaidschanische Ringer holen sich Titel bei Militär-WM

Erdbeben der Stärke 5.1 in Tadschikistan

Ölpreise an Börsen zugelegt

Nahost-Krieg: Feuerpause wird um einen Tag verlängert - weitere Geiseln freigelassen

Aserbaidschan: Erdbeben in Mingachevir

Aserbaidschan und Algerien diskutieren über Zusammenarbeit in multilateralen Formaten

Krieg in der Ukraine: NATO will Ukraine weiter unterstützen

Weltklimakonferenz: Papst Franziskus sagt Reise nach Dubai ab

Türkischer Nobelpreisträger Aziz Sanjar zum Ehrenmitglied der ANAS gewählt

Handelsumsatz in Baku um 6,1 Prozent gestiegen

Außenminister von fünf kaspischen Anrainerstaaten treffen sich in Moskau

Aserbaidschanische Para-Taekwondo-Kämpfer werden im Grand-Prix-Finale in Manchester antreten

Umwelt: Weniger Abholzung im Amazonasgebiet

Aserbaidschanische Delegation nimmt an dritter Sitzung von UN-Habitat-Exekutivkomitee teil