Die Aserbaidschanische Staatliche Nachrichtenagentur

US-Forscher beschreiben einen leicht modifizierten Ansatz

US-Forscher beschreiben einen leicht modifizierten Ansatz

Baku, 14. April, AZERTAC

Wie lässt sich die Erde vor neugierigen Blicken aus dem All verstecken? Zwei Forscher haben dazu jetzt ein Konzept vorgestellt - es soll rohstoffhungrige Aliens verwirren.

Insofern könnte man die Pressemitteilung der altehrwürdigen Royal Astronomical Society auch für einen solchen halten. Sie befasst sich nämlich mit einer Forschungsarbeit, deren Thema gelinde gesagt doch etwas abseitig erscheint. David Kipping und Alex Teachey von der Columbia University in New York beschreiben in einem Fachartikel in den "Monthly Notices of the Royal Astronomical Society", wie sich die Erde aus ihrer Sicht vor neugierigen Blicken von Aliens verstecken könnte - und zwar mit einer gigantischen Tarnkappe.

Für einen Aprilscherz ist die Sache allerdings genau einen Tag zu früh erschienen, am 31. März. Und so muss man wohl davon ausgehen, dass die beiden Herren es ernst meinen - und die Freiheit der Wissenschaft eben auch für die Beantwortung eher exotischer Fragen nutzen. Andererseits: Vielleicht ist die Frage gar nicht so exotisch, vielleicht hat sie einfach nur noch niemand gestellt. Und überhaupt: Haben nicht bekannte Wissenschaftler wie Stephen Hawking längst vor der Gefahr gewarnt, die uns womöglich durch rohstoffhungrige Aliens drohen könnte?

Die Gedankenkette von Kipping und Teachey geht ungefähr so: Wenn fremde Zivilisationen irgendwo in den Weiten des Alls nach Planeten suchen wollen, dann tun sie das womöglich mit Beobachtungsverfahren, wie auch wir sie nutzen. Dazu gehört die sogenannte Transitmethode. Die besagt grob, dass ein Exoplanet, der um seinen Stern kreist, diesen von uns aus betrachtet regelmäßig ein wenig abdunkelt - und zwar immer genau dann, wenn er sich zwischen der Erde und dem betreffenden Stern hindurchschiebt. Und diese Verdunkelung lässt sich nachweisen, zum Beispiel setzt das Weltraumteleskop "Kepler" auf das Verfahren.

Verdunkelung wird gezielt überspielt - Die beiden Forscher schlagen nun Folgendes vor: Um die Existenz der Erde gegenüber fernen Beobachtern zu verschleiern, könnte die Menschheit besonders kraftvolle Laserstrahlen ins All schicken. Und zwar immer genau dann, wenn die Erde aus Sicht der fremden Beobachter vor der Sonne vorbeiläuft. Die Laserstrahlen sorgen dann dafür, dass sich das Licht trotzdem nicht verdunkelt - zumindest wenn wir wissen, aus welcher Richtung ein Spähangriff eigentlich zu erwarten wäre. Denn das vorgeschlagene Lasersystem zielt immer nur in eine Richtung - eine entscheidende Schwäche der Idee.

Die beiden Wissenschaftler haben trotzdem gleich mal durchgerechnet, wie stark die nötigen Laser sein müssten. Um die Erde nur im Bereich des sichtbaren Lichts zu verstecken, kommen sie auf eine Leistung von 30 Megawatt, die für jeweils zehn Stunden pro Jahr in eine Richtung abzustrahlen wäre. Wenn die Störung des Sonnenlichts durch die Erde in allen Wellenlängenbereichen verschwinden soll, wären der Rechnung zufolge 250 Megawatt nötig.

Zum Vergleich: Klassische Glühbirnen haben etwa eine Leistungsaufnahme von 60 Watt. Ein 250 Megawatt-Laser würde also so viel Energie verbrauchen wie gut vier Millionen von ihnen. Militärs experimentieren bereits mit Laserkanonen, die einige Kilowatt Leistung haben. Die leistungsfähigsten Laser der Welt erreichen rund zwei Petawatt, also 2.000.000.000.000.000 Watt - allerdings nur für ein Billionstel einer Sekunde.

Die Forscher beschreiben auch einen leicht modifizierten Ansatz. In diesem Fall würde nicht die Existenz der Erde an sich versteckt - sondern nur der Umstand, dass es hier Leben gibt. Verräterisch sind in diesem Zusammenhang sogenannte Biosignaturen in der Atmosphäre, die zum Beispiel durch das Vorhandensein von Sauerstoff entstehen. Um diese Signale mit einem Laser zu überlagern, sei eine Leistung von 160 Kilowatt nötig.

Die vorgestellte Technik, so schreiben Kipping und Teachey, ließe sich im Übrigen auch in der umgekehrten Richtung nutzen: Die Laser könnten auch die Transitsignale der Erde vor der Sonne gezielt modifizieren - und damit unsere Existenz für mögliche andere Lebensformen im All absichtlich offenlegen. Als eine Art Leuchtfeuer im All. Doch ist nicht gerade das gefährlich? So haben manche Forscher ja bereits die Frage gestellt: Was, wenn jemand antwortet? Womöglich aber sollten wir die Diskussion über diese Fragen auf die Zeit nach dem 1. April verschieben.

Allzu drängend dürfte sie nicht sein. Nach den uns bekannten Gesetzen der Physik könnte sich ein mögliches Alienraumschiff höchstens mit Lichtgeschwindigkeit bewegen. Abkürzungen durch sogenannte Wurmlöcher wären zwar prinzipiell denkbar, doch niemand weiß, ob es sie tatsächlich gibt. Es dürfte also sehr, sehr lange dauern, bis Aliens - von welchem Startort aus auch immer - bei uns ankommen.

Nachricht in sozialen Medien teilen

Folgen Sie uns auf Social

Chinas Präsident Xi Jinping gibt offizielles Bankett zu Ehren von Präsident Ilham Aliyev

Erste Vizepräsidentin der Republik Aserbaidschan, Mehriban Aliyeva, ihre Tochter Leyla Aliyeva und andere Familienmitglieder besuchen Große Halle des Volkes in Peking

Aserbaidschan und China unterzeichnen mehrere Dokumente in Peking AKTUALISIERT

Aserbaidschan und China unterzeichnen Gemeinsame Erklärung

Preis von Azeri Light kostet fast 70 US-Dollar

Ölpreis an Börsen steigt

Präsidenten von Aserbaidschan und China treffen sich in erweitertem Format

Offizieller Empfang von Präsident Ilham Aliyev in China

Opfer des armenischen Minen-Terrors sagen im Prozess gegen Ruben Vardanyan aus: Ich habe an einem Tag zwei Söhne verloren VIDEO

Opfer des armenischen Minen-Terrors sagen im Prozess gegen Ruben Vardanyan aus: Ich habe an einem Tag zwei Söhne verloren VIDEO

Aserbaidschan und China unterzeichnen Energieabkommen

Geschäftsführer von SOCAR Türkiye und Gründungsdirektorin des Columbia Global Centers besuchen Ölhochschule Baku

Ölhochschule Baku und Bosporus-Universität in Istanbul besprechen Zusammenarbeit

Aserbaidschan nimmt am Frühlingsfest 2025 in Pakistan teil

Aserbaidschan empfängt Schachstars zum „Kampf der Champions“

Roche investiert 50 Milliarden Dollar in den USA

Opfer von Landminen sagen im Prozess gegen Ruben Vardanyan aus

Präsident Ilham Aliyev zu Staatsbesuch in China eingetroffen VIDEO

Präsident Ilham Aliyev zu Staatsbesuch in China eingetroffen VIDEO

Oscar-Vergabe: Academy will Regeln für die Stimmabgabe ändern

Wilde Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte

Aserbaidschanisches Parlament hält ihre nächste Plenarsitzung ab

Leyla Aliyeva trifft Vizepräsidentin von Vietnam

Indischer Regierungschef Modi empfängt US-Vizepräsident Vance

Börse New York: Dollar-Kurs fällt auf Dreijahres-Tiefstand

Große Rückkehr: 20 Flüchtlingsfamilien aus Aghdara Region kehren in ihre Heimatstadt zurück VIDEO

Große Rückkehr: 20 Flüchtlingsfamilien aus Aghdara Region kehren in ihre Heimatstadt zurück VIDEO

Leyla Aliyeva trifft Ehefrau des Generalsekretärs des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Vietnams

Arkady Ghukasyan nennt Sersch Sargsjan und Arkady Ter-Tadevosyan als Hauptverantwortliche des Massakers von Chodschali VIDEO

Arkady Ghukasyan nennt Sersch Sargsjan und Arkady Ter-Tadevosyan als Hauptverantwortliche des Massakers von Chodschali VIDEO

Gold steigt erstmals über 3500 Dollar

Ölpreis an Börsen zugelegt

Internationaler Tag der Erde am 22. April

Präsident Ilham Aliyev: Strategische Partnerschaft zwischen Aserbaidschan und China wird mit neuen positiven Inhalten bereichert

Präsident von Aserbaidschan: Wir bauen unsere Zusammenarbeit mit China im Rahmen der Initiative "Belt and Road" aus

Präsident Ilham Aliyev: China ist der viertgrößte Handelspartner Aserbaidschans

Präsident Ilham Aliyev: Gemeinsame Erklärung ist ein historisches Ereignis und schlägt ein neues Kapitel in den aserbaidschanisch-chinesischen Beziehungen auf

Präsident von Aserbaidschan Ilham Aliyev gibt chinesischeR Nachrichtenagentur Xinhua Interview

Aserbaidschan und Vietnam erörtern Zusammenarbeit im Rahmen internationaler Organisationen

Premierminister Pakistans: Wiederaufnahme der PIA-Flüge zwischen Lahore und Baku ein bedeutender Meilenstein

Weltwirtschaftsforum: Gründer Schwab gibt Vorsitz ab

Aserbaidschan nimmt an Buchmesse in Rabat teil

PRÄSIDIALERLASS-Einmalige finanzielle Unterstützung für Veteranen des Zweiten Weltkriegs

Regelmäßige Güterzugverbindung verbindet Chinas Chongqing mit Zentralasien

Argentinischer Rekordtorwart Hugo Gatti ist tot

Aserbaidschans Präsident spricht Kardinal Kevin Farrell sein Beileid zum Tod von Papst Franziskus aus

Zwei aserbaidschanische Turner gehen beim FIG Artistic Gymnastics Apparatus World Cup 2025 an Start

ANAMA: Vorige Woche 893,8 ha Land von Minen und Blindgängern geräumt

Fußball: Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes

Basketball-Liga NBA: Auftaktsieg für Hartenstein, Niederlagen für Wagner und Schröder

Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes

21. April - Welttag der Kreativität und Innovation

Vizepräsidentin der Heydar-Aliyev-Stiftung Leyla Aliyeva besucht Vietnam

Papst Franziskus ist tot

Ölpreis an Börsen gibt nach

Große Rückkehr: 55 weitere Flüchtlingsfamilien kehren in ihre Heimatländer zurück VIDEO

Große Rückkehr: 55 weitere Flüchtlingsfamilien kehren in ihre Heimatländer zurück VIDEO

Piastri gewinnt in Saudi-Arabien - Leclerc auf dem Podium

Vizepräsidentin der Heydar-Aliyev- Stiftung Leyla Aliyeva nimmt an Aufführung der Oper „Aschenputtel“ teil

Vizepräsidentin Mehriban Aliyeva veröffentlicht Beitrag zum Osterfest

Einfuhrzölle in die USA: VW führt eigene Verhandlungen mit Washington

China: Humanoide Roboter laufen in Peking bei Halbmarathon mit

Eröffnungsfeier des FIG-Weltcups in rhythmischer Sportgymnastik 2025 in Baku

Palästinenserpräsident Abbas erstmals seit 16 Jahren zu Besuch in Syrien

Aserbaidschanische und türkische Seestreitkräfte erörtern Ausbau ihrer Zusammenarbeit

USA: Zahl der registrierten Masern-Infektionen steigt auf 800

Aserbaidschanische Armee-Stellungen unter Beschuss genommen

Zahl der Toten bei Bootsunglück auf dem Kongo steigt auf fast 150

USA halbieren die Zahl ihrer Soldaten in Syrien

Im Gericht grauenhafte Videoaufnahmen des von Armenien verübten Völkermords von Chodschali gezeigt VIDEO

Im Gericht grauenhafte Videoaufnahmen des von Armenien verübten Völkermords von Chodschali gezeigt VIDEO

Kasachische Delegation besucht Luftstreitkräfte Aserbaidschans

Präsident Ilham Aliyev und First Lady Mehriban Aliyeva machen sich mit Projekten im Erholungszentrum „Sea Breeze“ vertraut AKTUALISIERT VIDEO

Präsident Ilham Aliyev und First Lady Mehriban Aliyeva machen sich mit Projekten im Erholungszentrum „Sea Breeze“ vertraut AKTUALISIERT VIDEO

Wetterlage in der Schweiz entspannt sich

Mitglieder des diplomatischen Corps akkreditiert in Aserbaidschan besuchen Schuscha

Parlamentssprecherin Gafarova nimmt an Plenarsitzung der Interparlamentarischen Versammlung der GUS teil

Präsident Ilham Aliyev gratuliert der christlichen Gemeinschaft in Aserbaidschan zu Ostern

Chinas Gütertransportvolumen auf Schiene steigt im ersten Quartal

Beijing verzeichnet im ersten Quartal einen Anstieg der einreisenden Touristen um 61 Prozent

Hikmat Hajiyev: Gerichtsverfahren gegen mutmaßliche Kriegsverbrecher sind transparent und öffentlich

Ölpreis an Börsen steigt

Virus: Kolumbien verhängt Notstand wegen Gelbfieber-Ausbruchs

Internationaler Tag der Denkmäler und Historischen Stätten am 18. April

Italien: Vier Tote nach Absturz einer Seilbahn-Gondel bei Neapel

38 Menschen nach Georgien zurückgebracht

Europa-League-Viertelfinale: Frankfurt scheidet nach Niederlage gegen Tottenham aus

Mitglieder des in Aserbaidschan akkreditierten diplomatischen Korps besuchen Khankendi und Schuscha

Chinas BIP wächst im ersten Quartal um 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr

Lionel Messi will nochmal zur WM

Schießerei an Universität im US-Bundesstaat Florida: Tote und Verletzte

Preis von Azeri Light kostet mehr als 69 US-Dollar

Außenminister Bayramov: Karabach und Ost-Sangesur bieten Kooperationsmöglichkeiten für slowenische Unternehmen

Slowenische Außenministerin: Wir sind an einer weiteren Zusammenarbeit mit Aserbaidschan im Bereich humanitäres Minenräumen interessiert

Außenminister Bayramov: Aserbaidschan setzt auf Dialog und konstruktive Diskussionen zur Lösung von Fragen mit Armenien

Aserbaidschan und China stärken ihre wirtschaftlichen Beziehungen mit 13 unterzeichneten Abkommen

Geständnis von Arkadi Ghukasyan: Aserbaidschaner wurden zur Flucht aus Chankendi gezwungen

Slowenische Außenministerin besucht Märtyrerallee in Baku

Slowenische Außenministerin Tanja Fajon: Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien wird zahlreiche Vorteile für die Region bringen

Aserbaidschan und Slowenien erörtern neue Kooperationsperspektiven

Außenminister Bayramov: Aserbaidschan und Slowenien setzen auf gegenseitigen Respekt und vertiefte Zusammenarbeit

Außenminister Bayramov: Wiederherstellung der Verbindung zwischen Aserbaidschans Westregion und Nachitschewan hat für uns große Bedeutung

Heftiger Regen im Norden Italiens

Usyk vs. Dubois im Juli im Wembley-Stadion

Aserbaidschan und Slowenien unterzeichnen Memorandum

Slowenische Ministerin: Es besteht großes Potenzial für wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Aserbaidschan

China eröffnet im Sommer die höchste Brücke der Welt