Präsident Ilham Aliyev: Wirtschaftliche Prioritäten Aserbaidschans für 2017

Baku, 13. Januar, AZERTAC
Am 12. Januar ist auf der offiziellen Website des Wirtschaftsforums in Davos ein Artikel des aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev unter dem Titel “Wirtschaftliche Prioritäten Aserbaidschans für 2017" veröffentlicht worden. AZERTAC stellt ihren Leserinnen und Lesern den Artikel im vollen Wortlaut vor.
x x x
Die wichtigen und zielgerichteten Schritte, die in den letzten Jahren in Aserbaidschan in allen Bereichen unternommen worden sind, haben zum Erfolg geführt.
Die Umsetzung von weltweit wichtigen Projekten in verschiedenen Sektoren der Wirtschaft, einschließlich im Energiebereich macht unser Land nicht nur stärker, sondern auch trägt zur Entwicklung der regionalen und internationalen Zusammenarbeit. In dieser Hinsicht wird das Projekt Südlicher Gaskorridor, das auf Initiative von Aserbaidschan realisiert wird und die Lieferung von aserbaidschanischem Erdgas auf die europäischen Märkte vorsieht, wird zur Stärkung der Energiesicherheit Europas seinen wesentlichen Beitrag leisten. Im Rahmen des Projektes sind 87% der Arbeiten an der Erschließung des Erdgasfeldes Shah Deniz II, 72% der Arbeiten am Ausbau der Südkaukasus-Pipeline (SCP), 60% der Arbeiten am Bau der Transanatolischen Pipeline (TANAP) und 30% der Arbeiten der Transadriatischen Pipeline (TAP) ausgeführt worden. Es ist bemerkenswert, dass Shah Deniz eines der größten Gasfelder der Welt mit nachgewiesenen Reserven von mindestens 1,2 Billionen Kubikmetern ist.
Darüber hinaus führen wir bereits große Projekte zur weiteren Stärkung des Transitpotenzials Aserbaidschans durch. In diesem Jahr sollte der Bau der Baku-Tbilisi-Kars-Bahnstrecke abgeschlossen sein. Die Umsetzung dieses Projektes wird die Transportzeit der Waren von China nach Europa von 25-30 Tagen auf 12-15 verkürzen. Inzwischen wurden alle Bauarbeiten im aserbaidschanischen Streckenabschnitt des Nord-Süd-Verkehrskorridors im vergangenen Jahr abgeschlossen. So wird Aserbaidschan zu einem der wichtigen Verkehrsknotenpunkte. Die Prioritäten für unsere Wirtschaftspolitik sind die weitere Diversifizierung der Wirtschaft und die Entwicklung des Nicht-Ölsektors.
Der Bau von Industrieparks- und Zonen ist im Gange, um die Entwicklung der Industrie zu gewährleisten. Im Jahr 2018 werden im Sumgait- Chemieindustriepark mehrere Industrieunternehmen in Investitionshöhe von ca. 2 Milliarden Dollar gegründet werden. Die Produktion von Baumwolle, Tabak, Haselnüssen, Tee, Seidenraupenkokons und anderen exportorientierten Produkten wird zunehmen und die Zahl der Agroparks und Großbetriebe wird sich weiter vergrößern. Um die Entwicklung eines Informationssektors zu gewährleisten, wird die Qualität der Dienstleistungen weiter verbessert und das Potential des Landes als Informationstransitkorridor weiter vorangetrieben werden. Die Erteilung des elektronischen Visums und die Einführung des Systems “Tax free“ sowie die jüngste Austragung der ersten europäischen Spiele und der Formel 1 tragen wesentlich zur Entwicklung des Tourismus im Lande bei.
Unsere Fortschritte sind konkret und sichtbar, aber wir stehen auch vor großen Herausforderungen. Die anhaltende Weltwirtschaftskrise beeinflusste auch die Wirtschaft Aserbaidschans, die Einkommen sanken und die nationale Währung wertete im vergangenen Jahr um 10,1% ab. Dennoch werden diese Herausforderungen durch entsprechende Maßnahmen erfolgreich überwunden. Um eine nachhaltigere Entwicklung zu gewährleisten, wurde eine strategische Roadmap (Straßenkarte) adoptiert. Umfassende strukturelle, institutionelle, monetäre, finanzielle und andere Reformen werden durchgeführt. Das Steuer- und Zollwesen wird weiter verbessert. Und die Transparenz ist in allen Bereichen gewährleistet. So sind die Zollgebühren trotz eines Rückgangs des Handelsumsatzes in einen Zeitraum von 10 Monaten des vergangenen Jahres um 53% gestiegen.
Die Stärke Aserbaidschans ist nicht nur auf die Wirtschaft beschränkt: Aserbaidschan ist ein multiethnisches Land. In einer Atmosphäre des Friedens, gegenseitigen Verständnisses und Dialogs leben hier seit Jahrhunderten die Vertreter verschiedener ethnischer Gruppen und Glaubensrichtungen. In Aserbaidschan herrscht immer ein Geist der Toleranz und 2016 wurde im Lande zum Jahr des Multikulturalismus erklärt. Unser Land hat sich bereits zu einem bekannten Gastgeber globaler Veranstaltungen zum Dialog zwischen Zivilisationen, Religionen und Kulturen entwickelt. Das 7. Globale Forum der UN-Allianz der Zivilisationen, das 2016 erfolgreich in Baku stattfand, ist ein gutes Beispiel dafür und ein sichtbarer Ausdruck der Haltung der Welt gegenüber dem Geist des Multikulturalismus in Aserbaidschan. Besonders bemerkenswert ist der offizielle Besuch von Papst Franziskus in Aserbaidschan im vergangenen Jahr. Während dieser historischen Reise sandte der Chef der römisch-katholischen Kirche sehr klare Botschaften an die Welt. Seine wertvollen Gedanken über multikulturelle Werte in Aserbaidschan spiegeln nicht nur die Wirklichkeit, sondern auch die Wertschätzung des Führers der Weltkatholiken.
Aserbaidschan hat auch sehr große Erfolge im Sportbereich. Die modernsten olympischen Sportanlagen und andere relevante Einrichtungen wurden in der Hauptstadt und den Regionen gebaut. Die staatliche Unterstützung und moderne Infrastruktur haben das Interesse der Jugend für Sport deutlich erhöht. Die große sportliche Leistung bei großen Wettbewerben ist eine gute Tradition und die aserbaidschanischen Athleten haben das auch bei den Olympischen Spielen in Rio wieder bewiesen. Bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Rio gewann der aserbaidschanische Olympia-Kader insgesamt 18 Medaillen und landete nach der Anzahl der Medaillen in der Welt auf dem Platz 14. Mit diesen Leistungen nahmen unsere Athleten unter europäischen Ländern den siebten, unter islamischen Staaten den ersten und im postsowjetischen Raum den zweiten Platz ein.
Aserbaidschan ist auch ein weltbekannter Gastgeber der grandiosen Sportveranstaltungen. Im Jahr 2015 fanden die ersten Europaspiele und im Jahre 2016 der Formel-1-Grand-Prix mit 500 Millionen Zuschauern aus der ganzen Welt in Baku statt. Die Aufmerksamkeit der internationalen Sportgemeinschaft wird in diesem Jahr wieder auf Aserbaidschan gerichtet sein. Im laufenden Jahr werden die Islamischen Spiele der Solidarität ausgetragen. Diese Veranstaltungen werden zur internationalen Kooperation im Sportbereich, der Entwicklung der Tourismuswirtschaft des Landes wesentlich beitragen sowie die Zahl der Touristen, die nach Aserbaidschan reisen, deutlich erhöhen.
Ich bin sicher, dass 2017 das Jahr der wirtschaftlichen Entwicklung Aserbaidschans sein wird. Wir werden effiziente Wirtschaftsreformen auch weiterhin durchführen. Gleichzeitig werden wir die Ausgaben für sozial ausgerichtete Initiativen erhöhen. Die Diversifizierung unserer Wirtschaft ist fast abgeschlossen. Der Anteil des Nichterdölsektors am BIP beträgt jetzt 70%. Nun ist unser Hauptziel, unsere Exporte zu diversifizieren. Die im Jahr 2016 unternommenen Maßnahmen werden weiter umgesetzt werden, um dieses Ziel zu erreichen. Aserbaidschan belegt den 37. Platz in der Rangliste der Volkswirtschaften mit den höchsten Wachstumschancen, erstellt vom Weltwirtschaftsforum und den ersten Platz unter GUS-Ländern, und wir sind fest entschlossen, weitere Fortschritte zu machen.